Herzlich willkommen zum Praxis-Check!
Rund 20 Studierende der LMU haben zu Wochenbeginn bei uns in der Kanzlei ihre Steuerrechts-Seminararbeiten vorgestellt. Ihre Themen hatten es in sich:
👉 Besteuerung von Kryptowährungen im Ertragsteuerrecht
👉 Die E-Rechnung und die Pflichten für B2B Unternehmen
👉 Photovoltaikanlagen im Ertragsteuerrecht
👉 Zufluss- und Abflussprinzip
👉 Die Überleitungsrechnung nach § 60 Abs. 2 EStDV
👉 Sonder- und Ergänzungsbilanzen bei Personengesellschaften
👉 §15a UStG – Die Berichtigung des Vorsteuerabzugs
👉 Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht
👉 Die körperschaftsteuerliche Organschaft
👉 Die Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung einer Immobilie
Im Anschluss an jede Präsentation gab’s Feedback. Unsere Experten waren beeindruckt vom hohen Niveau der Ausarbeitungen und haben zu jedem Thema wertvolle Einblicke in die Praxis gegeben.
Bei seinem Technologie-Vortrag hat unser Partner Alexander Riha aufgezeigt, wie KI die Steuerberatung verändern wird und warum es von größter Bedeutung ist, künstliche Intelligenzen zu beherrschen und für sich zu nutzen.
Beim abendlichen get-together in der Teamlounge hatten die Studierenden dann nochmal die Gelegenheit, sich mit den RISE-Experten über die berufliche Praxis und mögliche Karrierewege auszutauschen.
Liebe Studierende, herzlichen Dank für euren Besuch, die Präsentationen eurer spannenden Seminararbeiten und den anschließenden Austausch. Hat uns großen Spaß gemacht mit euch.
Besten Dank an Prof. Deborah Schanz und das Team vom Institut für betriebswirtschaftliche Steuerlehre für die fachliche und organisatorische Leitung. Es ist uns eine Freude, Praxispartner der LMU Munich School of Management zu sein!