Wir möchten, dass sich alle Menschen auf unserer Website gut zurechtfinden und mit Leichtigkeit Kontakt zu uns aufnehmen können.
Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, unsere Website möglichst barrierefrei zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an anerkannten Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) und arbeiten laufend daran, die Zugänglichkeit weiter zu verbessern. Dazu gehört unter anderem:
gut lesbare Texte und klare Strukturen
ausreichend Kontrast und flexible Darstellungen
Bedienbarkeit mit Tastatur oder Screenreader
sinnvolle Alternativtexte für Bilder
Sie haben eine Barriere entdeckt?
Dann freuen wir uns über einen Hinweis. Ihr Feedback hilft uns, besser zu werden.
Denn digitale Teilhabe ist für uns kein Extra – sondern ein selbstverständlicher Teil eines modernen und verantwortungsvollen Webauftritts.