Steuerfachangestellte/r bei RISE PARTNERS

Stefanie
Manager Human Resources

Du bearbeitest ein breites Aufgabengebiet rund um die Mandantenbuchhaltung. Und das zumeist selbständig und für einen festen Mandantenstamm. Dazu gehört die Finanz- und Anlagenbuchhaltung, die Vorbereitung und Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen, mandantenbezogene Auswertungen sowie die Erstellung von Einnahmen-Überschussrechnungen. Wenn du damit bislang noch keine Berührungspunkte hattest, werden wir dich im Zeitverlauf auch an die Erstellung von vollwertigen Jahresabschlüssen (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie dem Anhang) heranführen.

Auch die Vorbereitung der gewerblichen Steuererklärungen gehört in das Aufgabengebiet des Steuerfachangestellten. Das umfasst die Umsatz-, Einkommen-, Gewerbe- und Körperschaftssteuererklärung. Ferner sind Steuerbescheide zu prüfen sowie Steueranmeldungen zu erstellen.


Abwechslungsreiche Tätigkeiten und spannende Herausforderungen

Als Steuerfachangestellte bereitest du auch wichtige Meetings mit Mandanten vor, indem du die benötigten Unterlagen und erste Analysen zusammenstellst. Vor dem Termin bespricht der Steuerberater mit dir die Auswertungen, um sie dem Klienten dann entsprechend zu erklären. Oft sind unsere Steuerfachangestellten bei den Terminen dabei, weil sie mit dem Themengebiet sehr vertraut sind und den Steuerberater somit zielführend unterstützen können.

Zudem legst du deine Mandanten an, das heißt du erstellst Kontenpläne und eröffnest Konten; du kontierst und buchst Geschäftsvorfälle und schließt Konten. Die Überprüfung von Kontierungen der Mandanten und je nach Mandant auch die Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen oder der Zusammenfassenden Meldung zählen ebenfalls zu deinen Aufgaben.


DIE ARBEITSBELASTUNG LIEGT IN DER BRANCHE OFT DEUTLICH ÜBER DEN 40 STUNDEN/WOCHE. WIE IST DAS BEI RISE PARTNERS?

Arbeiten sollte nach unserer Einschätzung nie alleiniger Lebensinhalt sein. Wir sind überzeugt, dass Kollegen mit einem erfüllten “Leben neben der Arbeit” insgesamt ausgeglichener und teamorientierter sind. Wir blicken nicht verwundert auf, wenn Kollegen einmal später kommen oder früher gehen. Was zählt, ist das Arbeitsergebnis und nicht die Anwesenheit in Stunden. Die durchschnittliche Arbeitszeit bei Vollzeitstellen liegt in unserer Kanzlei über alle Mitarbeitergruppen hinweg bei 42 Wochenstunden. Wir sind als Dienstleistungsunternehmen natürlich keine überstundenfreie Zone. Und ja, wenn etwas dringend fertig werden muss, bleiben unserer Kollegen zum Glück auch eigenverantwortlich einmal länger. Wichtig ist uns, dass du dich für die übertragenen Aufgaben verantwortlich fühlst und diese im Team zu einem Ergebnis führst.


WELCHE KARRIEREMÖGLICHKEITEN HABE ICH ALS STEUERFACHANGESTELLTER BEI DER RISE PARTNERS?

Perspektivisch ist der nächste Schritt die Fortbildung zum Steuerfachwirt. Wir begrüßen das ausdrücklich und unterstützen dich sowohl fachlich mit unserem umfangreichen internen und externen Fortbildungsprogrammen, so dass du eine steile Lernkurve hast. Wir bezuschussen die Fortbildung mit 50% der Kosten und unterstützen mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell. Und wer weiß, nach dem Steuerfachwirt muss ja auch noch nicht Schluss sein…

In diesem Erfahrungsbericht schildert Enes seine Eindrücke. Hier findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Beitrag teilen:

Weitere Blogbeiträge